Geschichte des Hauses

Das barocke Pfarrhaus zu Wendishain wurde im Zeitraum von 1717-19 durch und für den damaligen Pastor Christian Ernst Weise erbaut. 

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand das Seitengebäude als Schule, später befanden sich darin z.B. ein Friseursalon und die Poststelle von Wendishain. 

Bis zum Verkauf des Pfarrlehens im Jahr 2003 befanden sich im Gebäude die Wohnung und die Diensträume des jeweiligen Pfarrers sowie Räume für die Kirchgemeindenutzung. Zuletzt wohnte eine Familie im Pfarrhaus.

 

Im Jahr 2008 erwarb der Verein "Freier Evangelischer Kindergarten- Hallimasch" Geringswalde e.V. das Anwesen. Ziel war die Einrichtung eines großzügigen Kindergartens in wunderschönem Ambiente. Als "freier Träger der öffentlichen Jugendhilfe" war der Verein zur Generierung der erforderlichen Investitionsmittel auf das politische Votum der regionalen Kommunen angewiesen (Aufnahme in den kommunalen Bedarfsplan). Dies wurde dem Verein verwehrt, und das bereits baubehördlich genehmigte "Kindergartenprojekt" war zerschlagen. Thomas Schmidt, der heutige Eigentümer des ehemaligen Pfarrlehens, hatte als Vereinsvorsitzender gegenüber der zuständigen Hausbank eine persönliche Bürgschaft zu unterzeichnen, welche dann nach Scheitern des "Kindergartenprojektes" zum Tragen kam.

Im Jahr 2011 übernahm er die persönliche und finanzielle Verantwortung für das gescheiterte Projekt und wurde in diesem Zusammenhang Eigentümer der wunderschönen aber sehr desolaten Immobilie.

Seit 2011 rang der heutige Eigentümer um eine Finanzierung für den Ausbau als Gästehaus. 2014 konnte endlich mit der dringend erforderlichen Schwammsanierung, den statisch-konstruktiven Sicherungen und den Reparaturen bzw. der Teilerneuerung der Dachdeckung begonnen werden. Ein zwischenzeitlicher Finanzierungsstopp trieb den Eigentümer und sein Familie an den Rand des finanziell Leistbaren. Nach lang andauernden Verhandlungen und der ersehnten Zusage zur Weiterfinanzierung konnte im Juni 2016 mit dem Ausbau des Erdgeschosses begonnen werden. Am 6. August 2016 war es möglich, die erste wunderschöne Hochzeit in Erdgeschoss, Hof und Garten zu feiern.

Im September 2018 war der Ausbau des Obergeschosses abgeschlossen, und auch die Gastzimmer konnten in Nutzung gehen.

 

Unser Dank gilt allen, die uns tatkräftig und moralisch unterstützt haben. 

 

Hier finden Sie uns

Denkmal- und Kulturgästehaus 

"Zum Pfarrlehen"

Wendishain 76

04746 Hartha

 

Kontakt und Reservierung

Rufen Sie uns gerne an unter

 

+4934321/623330

+49170/4147621

+49177/2768776

 

Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Denkmal- und Kulturgästehaus "Zum Pfarrlehen"

Anrufen

E-Mail

Anfahrt